Aktuelles
Abgabe der jährlichen Fangmeldung
In seiner Sitzung vom 29.08.2023 hat der Vereinsvorstand die von der Mitgliederversammlung beschlossene Pflicht zur jährlichen Abgabe einer Fangmeldung wie folgt konkretisiert:
Die jährliche Fangmeldung ist von allen aktiven Mitgliedern bis spätestens 31.12. eines Jahres persönlich in der Geschäftsstelle abzugeben.
Mitglieder, die nicht in der Lage sind die Geschäftsstelle persönlich aufzusuchen können alternativ die Fangmeldung per Mail an sportfischer-kl@t-online.de einreichen.
Mit dieser Konkretisierung sollen in der Vergangenheit öfters geführte Diskussionen über den tatsächlichen Zugang der Fangmeldung vermieden werden.
Fischen in Idar Oberstein verlegt
Das Freundschaftsfischen mit unseren Kameraden aus Idar Oberstein (in Idar Oberstein) musste auf den 15.10.2023 verlegt werden
Willkommen auf unserer neuen Internetseite
hier finden Sie Informationen warum wir eine neue Seite erstellt haben, wie die Seite bedient wird und was wir daran verbessert haben --> weiter lesen!
Befahren des Weges am Blechhammer ist verboten!
Liebe Mitglieder, liebe Gastangler,
aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass das Befahren des Weges am Blechhammer nicht gestattet ist! Nur der Vorsitzende und der Arbeitsdienstleiter haben für den Arbeitsdienst eine Ausnahmegenehmigung. Auch das Befahren des Weges nur um Eure Angelutensilien an den Angelplatz zu bringen ist nicht gestattet!
Fangergebnis 2022
Bei den nachfolgend aufgeführten Fangergebnissen wurden die Angaben unserer Vereinsmitglieder sowie der Gastangler (Blechhammer) zugrunde gelegt. Von den Vereinsmitgliedern wurden bis 31.12.2022 insgesamt 122 Fangmeldungen abgegeben, davon 92 ohne Fang.
In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass jeder aktive Angler bis spätestens 31.12. seine Fangmeldung abzugeben hat. Ansonsten wird eine Gebühr von 40 € erhoben. |
Gewässer | Karpfen | Schleie | Forelle | Hecht |
Blechhammer | 22 | 23 | 0 | 8 |
Badweiher | 13 | 6 | 0 | 6 |
Schafweiher | 8 | 4 | 19 | 1 |
Gesamt | 43 | 33 | 19 | 15 |
Gewässer | Zander | Barsch | Aal | Weißfisch |
Blechhammer | 0 | 3 | 2 | 11,5 kg |
Badweiher | 2 | 3 | 3 | 13 kg |
Schafweiher | 5 | 0 | 0 | 12 kg |
Gesamt | 7 | 6 | 5 | 36,5 |
Wichtige Informationen zur Artenschonung
Bitte unbedingt beachten!
Aland, Graskarpfen, Karausche und Stör sind ganzjährig geschont und dürfen nicht entnommen werden. Versehentlich gefangene Tiere sind schonend zurückzusetzen! |
Angelflohmarkt erheblich ausgeweitet
In den vergangenen Tagen wurden in unserer Geschäftsstelle eine Vielzahl von Ruten, Rollen und Angelzubehör für unseren Flohmarkt abgegeben. Von Klassikern bis zu neuen, nahezu ungefischten Ruten und Rollen reichte hier die Bandbreite. Schaut Euch den aktuellen Flohmarkt freitags während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle einmal an. Mit Sicherheit ist für jeden ein "Schnäppchen" dabei.
Geänderte Kontoverbindung
Durch die Fusion von Stadt- und Kreissparkasse Kaiserslautern zur neuen Sparkasse Kaiserslautern wird der Verein der Sportfischer Kaiserslautern e.V. zukünftig nur noch eine Bankverbindung haben. Sämtliche Zahlungen seitens der Mitglieder sind nunmehr auf das Konto der Sparkasse Kaiserslautern mit der IBAN DE39 5405 0220 0000 3031 31 zu leisten
Allgemeine Infos zu den Gemeinschaftsfischen
Die Jugendfischen und die Fischen der Erwachsenen finden stets zusammen statt. Wegen der besseren Planbarkeit bekommen die einzelnen Fischen feste Termine.
Bitte nehmt an unseren Fischen teil!